Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Mit der 450 SR macht CF Moto den nächsten Schritt. Der neue Twin wird mit mehr Hubraum bald bei KTM erwartet.
Wer seine R7 wie die Endurance-Werksmaschinen von Yamaha schmücken möchte, kann das mit einem Verkleidungskit für knapp 1.700 Euro angehen.
Mit Carbonfelgen und vollem Fokus auf Rundenzeiten stellt Ducati das Wintertest-Motorrad seiner MotoGP-Fahrer für Straßen- und Rennstreckenfahrer vor.
Zwischen 200.000 und 300.000 Dollar soll eine ungefahrene Honda RC 213 V-S im Auktionshaus Artcurial bringen. Der Neupreis lag 2015 bei 200.000 Euro.
Nach der 500 RR als Panigale 959-Nachbau und den Ducati V4-Klonen legen die Chinesen von Moxiao nach. Die GS stand dem MX-7D-Modell Pate.
In Großbritannien wird eine TZ 500 GP-Rennmaschine im Neuzustand versteigert. Der Production Racer von 1982 wurde nie gefahren.
Im Januar 2021 hatte Benda die VTR 300 Turbo geteasert. Ein Patent zum Design befeuert weitere Spekulationen.
Der italienische Motorradhersteller Aprilia bringt zur Saison eine neue dunkle Farbvariante für die RSV4 Factory.
In Großbritannien wurde eine nagelneue Honda RC213V-S versteigert. Das MotoGP-Basis-Bike erzielte einen Rekordpreis für japanische Motorräder.
Die Fireblade geht 2022 ins 30. Produktionsjahr. Honda feiert dieses Jubiläum mit einem Lackkleid im Stil der Ur-Klinge von 1992.
Die journalistische Krankheit, jede QJ gleich als Benelli zu branden, nimmt groteske Formen an: Jetzt sind neue QJs plötzlich neue MV Agusta.
Bimota hat mit der KB4 ein zweites Modell angekündigt und präsentiert gleich zwei neue Modelle auf der EICMA 2021.
Yamaha feiert den Superbike-WM-Titel durch Toprak Razgatlioglu mit einem limitierten Trackbike auf Basis der Yamaha R1.
Suzuki hat seinen kleinsten Supersportler für 2022 frisch gemacht. Große Überraschungen bleiben aus.
Das Update der Panigale V4 S brachte mehr Leistung und mehr Fahrbarkeit. Auf dem WM-Kurs in Jerez waren MOTORRAD und PS unterwegs.
CF Moto hat das Konzept eines Supersportlers gezeigt, dass viele Fragen, aber keine Wünsche offen lässt.
Knackige Halbschale, semiaktives Fahrwerk. Irgendwo zwischen Café Racer und Retro-Renner tänzelt die Speed Triple RR.
Yamaha verabschiedet Valentino Rossi aus dem aktiven Renndienst mit einer ganz speziell aufgebauten R1. Grazie Vale!
Mit den Erfahrungen aus der Superbike-WM will Ducati die Panigale V4 zur Saison 2022 noch besser, schneller und stärker gemacht haben.
In den USA hat die RS 660 im abgelaufenen Jahr den Twins Cup dominiert. Aprilia feiert das mit einer limitierten Sonderserie.
Mit der RC8 C hatte KTM ein Supersportmodell für den reinen Rennstreckeneinsatz gebracht. Eine echte Straßenversion scheint zu folgen.
Die BMW S 1000 RR wird im Dauertest 50.000 Kilometer machen. Hier lest ihr, wie es dem Supersportler dabei ergeht.
Für 48.000 Euro ist die Weltmeistermaschine von Dominique Aegerter aus der WSSP-Saison 2021 zu haben. Die Yamaha R6 ist komplett zur Rennwaffe umgebaut.
Für 12 YZF-R-Modelle hat Yamaha sich international die Wortmarken schützen lassen, darunter eine R9. Neu: Auch in Indien ist das Modell jetzt geschützt.
220 PS stark, nur knapp 130 Kilogramm schwer und Feuer liefert ein Zweischeiben-Wankelmotor. Die Crighton CR 700 W ist das etwas andere Trackbike.